↓
 
Geigenbau Meinelgeigen

MeinelGeigen

Anna Karoline Meinel

  • GB
  • FR
  • RU
  • CN
  • KR
  • JP
  • HOME
  • Meisteratelier
    • Anna Karoline Meinel
    • Atelier
    • Familientradition
  • Leistungen
    • Neubau
    • Reparatur / Restaurierung / Rekonstruktion
    • Fachliche Beratung / Wertgutachten
    • Verkauf
    • Vermietung
  • Forschung
  • Instrumente
    • Geigen
    • Bratschen
    • Celli
    • Barockinstrumente
  • News
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Artikelnavigation

nächster Artikel→

4/4-Violine Christian August Meinel, Klingenthal 1835 – verkauft

MeinelGeigen Veröffentlicht am September 12, 2018 von Anna Karoline MeinelJanuar 29, 2025

Diese zierlich gebaute, schöne alte Klingenthaler Geige trägt folgende Zettelinschrift: „Mstr. Christian August Meinel in Klingenthal 1835“.Sie hat einen ganzen Ahornboden  mittlerer Flammung sowie eine fein- bis mitteljährige Fichtenholzdecke.

Weiterlesen →

7/8-Violine im Hopf-Modell, gebaut vermutlich um 1890/1900 in Klingenthal – verkauft

MeinelGeigen

Die Geige ist im typischen Klingenthaler Hopfmodell mit langen, geraden Mittelbügen und breiten „Schultern“ im Oberbugbereich gebaut.Sie hat einen zweiteiligen, regelmäßig mit dünnen Flammen gezeichneten Ahornboden und eine ebenfalls zweiteilige Fichtenholzdecke.Ursprünglich wurde diese Violine sicherlich als Geige für Erwachsene gebaut, also als 4/4; ihre Maße entsprechen jedoch vielmehr der in der heutigen Zeit normierten 7/8-Violine. Damit ist sie also ein klein wenig kleiner als eine 4/4-Violine und eignet sich daher z.B. sehr gut für … Weiterlesen →

Viola – Anna Karoline Meinel, Leipzig 2013 – im vogtländischen Hopf-Modell gebaut, KL: 38,6 cm

MeinelGeigen

Zierliches und kleines Viola-Modell. Gebaut nach einem Vorbildinstrument der Hopf-Familie im Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen

Weiterlesen →

Viola für Schüler, vorrätig in verschiedenen Korpuslängen

MeinelGeigen Veröffentlicht am Mai 15, 2018 von Anna Karoline MeinelJanuar 29, 2025

Neue Schülerviola, spielfertig gemacht von MeineLGeigen. Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Dunkelbrauner Lack. Ebenholzgarnitur. KL: 38,0 cm, 39,5 cm und 40,6 cm.

Weiterlesen →

Viola – Anna Karoline Meinel, Markneukirchen 2005 – nach Guiseppe Ornati, Cremona 1921, KL: 40,8 cm

MeinelGeigen

Schönes mittelgroßes Viola-Modell. Gebaut nach einem Vorbildinstrument von Guiseppe Ornati, Cremona 1921.

Weiterlesen →

4/4-Barockvioline – Anna Karoline Meinel, Markneukirchen 2007 – nach Andreas Hoyer, Klingenthal 1781

MeinelGeigen

Die Violine wurde von Geigenbaumeisterin Anna Karoline Meinel 2007 in der historisch-vogtländischen Barockbauweise nach einem Vorbildinstrument von Andreas Hoyer, Klingenthal 1781 gebaut. Die Geige hat einen schönen, lieblichen und warmen Klang.

Weiterlesen →

4/4-Barockvioline – Anna Karoline Meinel, Markneukirchen/Leipzig 2008 – nach David Hopf, Klingenthal 18. Jahrhundert

MeinelGeigen
Barockvioline Hopf AKM

Die Violine wurde von Geigenbaumeisterin Anna Karoline Meinel 2008 in der historisch-vogtländischen Barockbauweise nach einem Vorbildinstrument von David Hopf gebaut. Sie hat einen sehr lieblichen, warmen und doch klaren Klang.

Weiterlesen →

4/4-Barockvioline – Anna Karoline Meinel, Leipzig 2011 – nach Johann Adam Schönfelder, Markneukirchen 1750

MeinelGeigen
Barockvioline Schönfelder AKM

Die Violine wurde von Geigenbaumeisterin Anna Karoline Meinel 2011 in der historisch-vogtländischen Barockbauweise nach einem Vorbildinstrument von Johann Adam Schönfelder (Markneukirchen 1750) gebaut. Sie hat einen lieblichen, warmen und klaren Klang.

Weiterlesen →

4/4-Barockvioline – Anna Karoline Meinel, Leipzig 2010 – nach Jakobus Stainer, Absam 1679 – verkauft

MeinelGeigen
Barockvioline Stainer AKM

Die Violine wurde von Geigenbaumeisterin Anna Karoline Meinel 2010 in der historisch-italienischen Barockbauweise über einer Innenform nach einem Vorbildinstrument von Jakobus Stainer gebaut und hat einen angenagelten Hals. Ihr Klang ist warm und lieblich und insgesamt sehr harmonisch.

Weiterlesen →

4/4-Barockvioline, restauriert, mit Faksimilézettel: „Johann Georg Meisel, Violinmacher in Klingenthal 1744“ – reserviert

MeinelGeigen

Die Geige hat einen einteiligen, schwach geflammten Boden aus Bergahorn, dazu passendes Zargen- und Schneckenholz sowie eine zweiteilige, mitteljährige Fichtenholzdecke. Sie hat ein größeres, längliches Umrissmodell und einen gelb-braunen Spirituslack. Insgesamt ist die Violine in einem sehr guten Erhaltungszustand und rissfrei. Ursprünglich wohl erst ab ca. 1860 im Vogtland gebaut und wegen der kurzen Halsmensur 2010 zur Barockvioline umgebaut.

Weiterlesen →

Barockvioline, restauriert, mit Brandstempel *C*F*M* – Christian Friedrich Meinel I., Klingenthal/Markneukirchen 18. Jahrhundert – verkauft

MeinelGeigen

Es handelt sich bei dieser Violine um eine sehr sorgfältig und schön gebaute und vor allem sehr gut erhaltene vogtländische Barockvioline des Geigenmachermeisters Christian Friedrich Meinel I. (* Kingenthal 25.07.1705, + Markneukirchen 21.12.1774, Aufnahme als Meister in die Markneukirchener Geigenmacher-Innung: 16.10.1730). Der Klang dieser Geige ist sehr schön harmonisch: Sehr ausgewogen, lieblich und warm in der Klangfarbe.

Weiterlesen →

4/4-Violine, Deutschland um 1890/1900 – verkauft

MeinelGeigen

Diese Geige ist vermutlich im sächsischen Vogtland entstanden. Sie hat einen sehr schönen, zweiteiligen, regelmäßig geflammten Boden aus Bergahorn

Weiterlesen →

Viola um 1930/40 – verkauft

MeinelGeigen

Viola – repariert und neu spielfertig gemacht, mit Faksimilezettel: „Charles Enel, Paris 1937“.

Weiterlesen →

4/4-Violine John Frederick Lentz, London 1863 – verkauft

MeinelGeigen

Laut Geigenmacher-Literatur war John Frederick Lentz ein Sohn des Johann Nikolaus Lentz, welcher aus Tirol nach London eingewandert ist und dort mit Bernhard Fendt befreundet war und vermutlich auch von ihm lernte.

Weiterlesen →

4/4-Violine Friedrich August Meisel, Klingenthal 1893 – verkauft

MeinelGeigen Veröffentlicht am Mai 15, 2018 von Anna Karoline MeinelSeptember 11, 2018

Diese schöne Geige hat einen zweiteiligen Ahornboden mit eher geradem Flammenverlauf und eine mitteljährig und gleichmäßig gewachsene Fichtendecke. Sie besitzt einen sehr schönen braunen Spirituslack mit leichten Alterungserscheinungen.

Weiterlesen →

4/4-Violine Johann Georg Meisel, Klingenthal 1763 – verkauft

MeinelGeigen Veröffentlicht am Mai 15, 2018 von Anna Karoline MeinelSeptember 12, 2018

Diese sehr schöne, mit Liebe zum Detail gebaute Violine hat einen einteiligen Boden aus Bergahorn mit schmalen, aber tiefen Flammen, dazu passenden Zargen und passender Schnecke und außerdem eine sehr feinjährige, aus gut gewähltem Fichtenholz bestehende Decke.

Weiterlesen →
MeinelGeigen

Ende

Weiterlesen →
MeinelGeigen
Weiterlesen →
MeinelGeigen
Weiterlesen →

Urushi-Geige in Ausstellung in Japan

MeinelGeigen

Auf der  „The Ishikawa International Urushi Exhibition 2017“ ist in der Zeit vom 13. Oktober bis zum 25. Oktober 2017 im Shiinoki Cultural Complex, Ishikawa Prefecture,  sowie vom 11. November 2017 bis zum 14. Januar 2018 im Ishikawa Wajima Urushi Art Museum eine von uns, Anna Karoline Meinel und Dr. Roland Meinel, gebaute und mit Urushi-Lack lackierte Meistervioline ausgestellt.

Weiterlesen →

Ausstellung „Meisterstücke und Meisterwerke“ im Museum der bildenden Künste Leipzig

MeinelGeigen Veröffentlicht am September 15, 2012 von rolandmeinelMai 30, 2018

MeineLGeigen nahm an der Ausstellung „Meisterstücke und Meisterwerke“ im Museum der bildenden Künste Leipzig teil.

Weiterlesen →

Gründerpreis für MeinelGeigen

MeinelGeigen Veröffentlicht am Juli 23, 2011 von rolandmeinelMai 30, 2018

MeineLGeigen wurde am 5. Juli 2011 der „Leipziger Gründerpreis – Sonderpreis der Handwerkskammer zu Leipzig“ verliehen.

Weiterlesen →
Verschlagwortet mit Gründerpreis

MeineLGeigen baut ein Violoncello piccolo nach Johann Christian Hoffmann, Leipzig 1732

MeinelGeigen Veröffentlicht am Juni 10, 2011 von rolandmeinelMai 15, 2018

Das Originalinstrument befindet sich im Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig und hat die Inventarnummer 918.

Weiterlesen →
Verschlagwortet mit Hoffmann,Violoncello piccolo

Artikelnavigation

nächster Artikel→

FORSCHUNG

FAMILIENTRADITION

FAMILIENFORSCHUNG

facebook

Meinelgeigen

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag – Freitag 13-17 Uhr
und selbstverständlich jederzeit nach Vereinbarung.

IMPRESSUM

MeineLGeigen
Atelier für Streichinstrumentenbau Anna Karoline Meinel
Geigenbaumeisterin und Diplom-Musikinstrumentenbauerin
Elfenweg 4, D – 04277 Leipzig

KONTAKT

Telefon:0341 2604922
Mobil:0176 84062550
E-Mail:atelier@meinelgeigen.de

©2025 - MeinelGeigen - Weaver Xtreme Theme Datenschutz
↑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen