8/2000-7/2003 Ausbildung zur Geigenbauerin am Beruflichen Schulzentrum für Technik „Adam Friedrich Zürner“ Oelsnitz, Außenstelle Klingenthal (Werkstattmeister: Lothar Sandner, Klingenthal, und Sven Gerbeth, Oelsnitz)
2001-2004 Mitglied im Tangoorchester Klingenthal (Violine)
2003 Teilnahme am praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend des Freistaates Sachsen (Geigenbau) – Landessiegerin
2003 Teilnahme am Bundeswettbewerb/ praktischer Leistungswettbewerb (Geigenbau) – 1. Platz
9/2003-7/2007 Studium zur Diplom-Musikinstrumentenbauerin, Fachrichtung Streichinstrumentenbau an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Fachbereich Angewandte Kunst Schneeberg, Außenstelle Markneukirchen
(Werkstattmeister: Reinhard Bönsch, Erlbach; Eckart Richter, Markneukirchen, und Haiko Seifert, Plauen)
2004 und 2008 Teilnahme an Bogenreparaturworkshops der Fachhochschule Markneukirchen (Leitung: Rüdiger Pfau, Bogenbaumeister, Plauen)
2005-2007 Teilnahme am Meisterkurs der Handwerkskammer Chemnitz
Sommersemester 2006 – Praktika bei Geigenbaumeister Wolfgang Franke, Leipzig, bei Geigenbaumeister Jens-Peter Schade, Leipzig, und in der Restaurierungswerkstatt des Händelhauses Halle (Saale)
7/2007 Studienabschluss als Diplom-Musikinstrumentenbauerin, Fachrichtung Streichinstrumentenbau (Gesamtprädikat: sehr gut)
22.10.2007 Meisterbrief, Handwerkskammer Chemnitz
9/2007-8/2008 Aufbaustudium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH), Fachrichtung Streichinstrumentenbau/ Beteiligung am laufenden Forschungsprojekt „Historisch vogtländischer Streichinstrumentenbau“
9/2008-9/2009 Arbeit als Geigenbaumeisterin in der Geigen- und Bogenbauwerkstatt Georg Ertl in Graz, Österreich
seit 1/2008 Mitglied im Förderkreis des Museums für Musikinstrumente der Universität Leipzig
seit 1. Mai 2010 hat Anna Karoline Meinel ein eigenes Geigenbauatelier „MeineLGeigen“ in Leipzig
April 2011: Nominierung für den Leipziger Gründerpreis
Juli 2011: Verleihung des „Leipziger Gründerpreises – Sonderpreis der Handwerkskammer zu Leipzig“ an MeineLGeigen
seit 2/2017 Mitglied der Innung des Musikinstrumentenmacherhandwerks Leipzig
G
M
T
Text-to-speech function is limited to 200 characters